Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in dieser Praxis sehr ernst genommen. Deshalb werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt
Hiermit möchte ich Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite informieren.
Ihre persönlichen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage besteht.
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Frau Dipl.-Psychologin Hildegard Nordsieck-Weber, Sonnenallee 172, 12059 Berlin,
Tel.: 01522 33 18 695, E- Mail- Adresse:
Meine Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis.
Beim Besuch meiner Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f. DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Bitte bedenken Sie bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a. DSGVO.
Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich an die für die Webseite Verantwortliche (siehe oben) richten.
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird eine SSL-Verschlüsselung in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe verwendet. Eine verschlüsselte Seite erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, der von "http://" auf "https://" wechselt, oder am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie sie nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.
Die auf meiner Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben folgende Rechte:
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die für den Datenschutz der Website Verantwortliche (siehe oben) wenden.
Die für Berlin zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin,
Tel.: 030/ 138889-0, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2020. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.